• CarsonLikesMyPoems
  • Wer hier schreibt…
  • Andernorts…

Kater Carson

~ Gereimtes und Ungereimtes

Kater Carson

Monatsarchiv: Januar 2014

Hochstadter Stier: Im Lyrik-Fieber

30 Donnerstag Jan 2014

Posted by KatjaJohn in Kater Carson und mehr, Uncategorized

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Anton G. Leitner, Das Gedicht, Gasthof Schuster, Gedichte, Hochstadter Stier, Katja John, Lyrik, Seminar, Weßling, Workshop

Hochstadter Stier

Als ich mich im November für den „Hochstadter Stier” angemeldet hatte, wusste ich nicht was auf mich zukommen würde. Es klang interessant und ich wollte mich gerne überraschen lassen. Zudem ließ sich der „Stier“ perfekt mit einer geplanten Deutschlandreise verbinden.

Und was genau ist nun dieser „Stier“? – Der „Hochstadter Stier“ ist ein jährlich stattfindendes Lyrik-Seminar (Anton G. Leitner Verlag/DAS GEDICHT), dessen Höhepunkt eine öffentliche Veranstaltung mit Präsentation der Teilnehmergedichte im Gasthof Schuster in Weßling/Hochstadt ist.

Hochstadter Stier

Am vergangenen Wochenende war es dann soweit. Die Spannung stieg. Gemeinsam mit 23 weiteren Teilnehmern fand ich mich im Gasthof Schuster in Weßling ein. Wir lasen, wir aßen, wir lauschten, wir lachten, genossen und arbeiteten – alles zum diesjährigen Thema „Lieben, Loben, Preisen“ unter Anleitung der beiden großartigen Mentoren Anton G. Leitner und Hellmuth Opitz.

Es war ein Wochenende gefüllt nicht nur mit wunderbar vielfältigen Gedichten, sondern auch mit Enthusiasmus, netten Menschen und bereichernden Diskussionen.

Die wundervolle Atmosphäre wurde auch keineswegs durch den Wettbewerb vergiftet. Ganz im Gegenteil. Wir ermutigten uns gegenseitig und kamen bei dem ein oder anderen Liebesgedicht ins Schwärmen.

Mit schlotternden Knien

Für mich war es das erste Lyrik-Seminar und vor allem das erste Mal, dass ich öffentlich eines meiner Gedichte vorgetragen habe. Anders als beim Schreiben des Gedichtes spielten nun auch Stimme, Modulation und Tempo eine Rolle. Trotz guter Vorbereitung im Seminar und mehrfachem Proben vorab, schlotterten mir beim Vortrag meines Gedichtes „wertgeschätzt“ am Samstag Abend im wahrsten Sinne des Wortes die Knie.

Vortrag beim Hochstadter Stier

Bei der Videoauswertung am nächsten Tag wurde mir dann sogleich bewusst wie stark meine Aussprache selbst nach fast fünf Jahren Kanada noch immer „fränkisch gefärbt“ ist. Überrascht war ich auch, dass ich weit weniger nervös wirkte, als ich mich am Abend des Vortrags gefühlt hatte. Nur die Augen suchten etwas unruhig immer wieder das Blatt. Aber meine Stimme war fest, kein Zittern sichtbar und der Auftritt und Abgang wirkten souverän. Spannende Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Außenwirkung.

Gewinner

Unter den Gewinnern, die von Publikum und Jury gewählt wurden, ist neben Judith Hennemann aus Frankfurt, Karsten Paul aus Nürnberg und Silke Loser aus Paderborn auch Jo Lenz aus Berlin, deren Gedicht „Mächtige Du“ im Laufe des Seminars die wohl mutigste Wandlung erfahren hatte. Von Hochdeutsch zu Berliner Mundart. Jo Lenz ist auch eine eifrige Bloggerin mit Unterwegs-Geschichten und Gedichten.

Ich selbst konnte zwar keine Trophäe mit nach Hause nehmen, habe die Erfahrung aber sehr genossen.

Als besonderes „Lob-Preis“ Schmankerl rührte mich dann noch das Kompliment einer Dame aus dem Publikum, die mich nach der Veranstaltung ansprach. Mein Gedicht „wertgeschätzt“ hätte ihr so sehr aus der Seele gesprochen und sie habe für mich gestimmt. Diese ganz persönliche „Wertschätzung“  war für mich dann auch wie eine kleine Auszeichnung.

Wer möchte, kann mich hier im Bildermeer suchen:

http://www.dasgedichtblog.de/rueckblick-hochstadter-stier-2014/2014/01/29/#1

Hier auf Englisch lesen: http://carsonlikesmypoems.wordpress.com/2014/01/30/the-bull-of-hochstadt-poetry-fever/

Ankommen

24 Freitag Jan 2014

Posted by KatjaJohn in Gedichte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ankommen, Gedicht, Kater Carson, Katja John, Koffer, Reisegedicht, Zimmer

Der alte Koffer drückt sich schwer
In die straff gespannten Laken –
Bereit seinen Inhalt auszuatmen.
Vis-à-vis der schmale Schrank ist leer
An seiner Wand ein Kleiderhaken.

Im engen Bad zeigt künstliches Licht
Ein fremdes, fahlgraues Gesicht.
Weiches Wasser, ein kühler Hauch von Chlor
Spült mit steifen Fingern vertraute Züge hervor.

Harter Teppichboden führt zurück ins leere Zimmer
Staubkalt überdeckt sein nostalgischer Schimmer.
Liefen einst Füße hier über satte Farbe,
Bleibt für ewig nur die Zigarettenbrandnarbe.

Darüber blickt blass ein Aquarell 
Unbeteiligt in den Raum
Vergilbt erkennt man kaum
Den kleinen, roten Vogel viel zu hell
Auf dem blattlosen Baum.

Aufgeplustert sitzt er in den kahlen Zweigen,
Die sich leicht im Winde neigen.
Ein Blick in die Dämmerung hinaus
Ich atme ein – ich atme aus.

© Katja John, 2014

STP60856

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • August 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Gedichte
  • Kater Carson und mehr
  • Kurzgeschichten
  • Uncategorized

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kater Carson
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kater Carson
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.